Gewürzgläschen "Mallorquinischer Paprika"
6,90 €*
Nicht mehr verfügbar
Produktinformationen "Gewürzgläschen "Mallorquinischer Paprika""
Name: Capsicum annuum
Pflanzenfamilie: Solanaceae (Nachtschattengewächse)
Geschmack: sehr intensives Aroma mit leichter Süße und einer fruchtig zarten Rauchnote
Geschichte: Dieser typische Paprika der Insel war schon fast ausgestorben. Seit dem 17 Jahrhundert gab der mallorquinische Paprika dem Traditionsprodukt "sobrassada" (Spanische Wurstspezialität) seinen Geschmack und seine typische Farbe. Auch zahlreiche andere Gerichte der Balearen werden mit diesem Paprika verfeinert. Die autochthone Paprikasorte (heimische Pflanzenart) wuchs nur noch sehr vereinzelt auf der Insel. Preiswerte Importe aus Marokko und Brasilien verdrängten den mallorquinischen Paprika fast völlig vom Markt. Mit Hilfe von Slow Food und dem balearischen Landwirtschaftsministerium wurde dies wieder geändert. Auf verschiedenen Bio Höfen der Insel wird die Paprikapflanze wieder vermehrt angebaut.
Ca. 3 t pro Jahr können schon geerntet werden. Bauern erhalten Schulungen, um altes Anbauwissen neu zu erlernen und der Verkauf wird angekurbelt. Denn auch hier gilt: Erhalten durch Aufessen! Die Produktion dieses mallorquinischen Paprikapulvers ist sehr aufwendig. Nach der Ernte werden die Schoten durch liebevolle Handarbeit auf Schnüre gezogen und 1 Woche zum Trocknen aufgehängt.
Eine zweite Trocknung erfolgt in einem speziell dafür vorgesehenen Ofen. Die getrockneten Schoten werden zum Schluss in einer Steinmühle fein vermahlen. Nach erfolgreich überstandener Laboranalyse haben wir das Produkt mit ins Sortiment genommen.
- Gesundheit: Paprika ist appetitanregend und entzündungshemmend, Menschen, die zur Verkalkung neigen, sollten besser Paprika als Pfeffer verwenden. Bereits die amerikanischen Ureinwohner nutzten Paprika als Heilmittel, unter anderem gegen Zahnschmerzen oder Arthrose.
- Besonderes: Paprika können vielfältige Aromen bieten, sie können sehr süß sein aber auch scharf sein, je nachdem wie viel Zucker Paprika enthält bzw. wie viel Capsaicin.
- Anwendung: Für Gemüse, Eintöpfe, Marinaden, Fleisch, Geflügel und Fischgerichte Typisch für patatas bravas. Das feine, süß-pikante Aroma der Paprika verträgt sich gut mit würzig-scharfen Gerichten, aber auch milde Eintöpfe profitieren sehr davon. Paprika enthält merkliche Zuckermengen und darf daher nicht überhitzt werden, da der Zucker sonst einen bitteren Geschmack annimmt. Die wohl bekannteste Form, in der Paprika als Gewürz genutzt wird, ist das Paprikapulver.
Anmelden